In Thailands berühmt-berüchtigtem Goldenen Dreieck bringt der buddhistische Mönch Phra Khru Bah Neua Chai Kosito drogenabhängige und verwaiste Jungen in seinem Kloster wieder auf den rechten Weg –
mit strikter Gehorsamkeit und der Sensibilität der Pferde.
Reportage mit 50 Fotos und Text (10.500 Zeichen)
Die Zweckehe zwischen Asiatischen Elefanten und ihren Führern, den Mahuts, gehört zu den außergewöhnlichsten Mensch-Tier-Beziehungen überhaupt und hält im Normalfall ein ganzes Leben.
25 Fotos und Text (3.000 Zeichen)
Der Bambusschirm ist wie die Almosenschale ein Symbol des Buddhismus in Myanmar. Ob beim Almosengang am Morgen oder auf dem Weg zum Kloster, überall trifft man Mönche und Nonnen mit dem dunkelroten Schirm. Er schützt nicht nur vor Regen, er spendet auch Schatten in der heißen Mittagssonne und dient den älteren Mönchen als Gehhilfe.
Serie mit 32 Fotos
Die geflügelte Viktoria auf der Siegessäule in Berlin, auch liebevoll "Goldelse" genannt, würde vor Neid erblassen, wenn sie in Myanmar den Mahamuni-Buddha oder den Goldenen Felsen Kyaikhtiyo sehen würde. Nirgendwo sonst auf der Welt wird so viel Gold gespendet wie in Myanmar.
Reportage mit 60 Fotos und Text (3.000 Zeichen)
Landminen, Arbeitslosigkeit und Zivilisation setzen den letzten thailändischen Elefanten zu. Tierschützerin Soraida Salwala hat ihnen ein eigenes Krankenhaus eingerichtet, in dem sie mit ihrem Team versucht,
die seelischen und körperlichen Wunden der Dickhäuter zu heilen.
Reportage mit 55 Fotos und Text (9.500 Zeichen)
Aus Myanmar vertrieben, in Thailand ohne Rechte: Die sogenannten Langhals-Frauen der ethnischen Volksgruppe Padaung sind in Thailand sehr gern gesehene Flüchtlinge – für Geschäftemacher ebenso wie für zahlende Touristen.
Reportage mit 55 Fotos und Text (7.000 Zeichen)
Apsara – der Tanz der himmlischen Nymphen hat in Kambodscha eine jahrhundertelange Tradition. Könige verehrten die Tänzerinnen für ihre außergewöhnliche Schönheit und ließen sie überall im Tempelkomplex Angkor in Stein verewigen.
Reportage mit 40 Fotos und Text (7.500 Zeichen)
Sie haben einen kurzen Weg zum Fischfang, müssen dafür nur vor die Haustür gehen. Ihr Gemüse ernten sie in schwimmenden Gärten, bewohnen auf Stelzen gebaute Bambushütten und hoffen auf eine bessere Wiedergeburt. Dabei leben sie jetzt schon im Paradies.
Reportage mit 70 Fotos und Text (15.500 Zeichen)
Fast wäre die uralte Tradition der Seidenweberei in Kambodscha für immer in Vergessenheit geraten. Die Roten Khmer zerstörten die komplette Kultur in fünf Jahren Terrorherrschaft. Heute ernähren Frau Chantha Nguons Seidenraupen wieder über 100 Mitarbeiter.
Reportage mit 40 Fotos und Text (6.000 Zeichen)
Alljährlich im September oder Oktober – abhängig vom buddhistischen Mondkalender - findet auf dem Inle-See in Myanmar das größte und bunteste Festival der südlichen Shan Provinz statt. Dann ist das ganze Volk der Intha, auch "Söhne des Sees" genannt, auf den Beinen bzw. an den Rudern.
Reportage mit 32 Fotos und Text (3.000 Zeichen)
Die Gier nach vermeintlich traditioneller Medizin, Wildfleisch und die Zerstörung von natürlichem Lebensraum lassen die Rote Liste gefährdeter Tierarten immer länger werden. In einem Rettungscenter für bedrohte Primaten in Vietnam versucht der Dresdner Tierschützer Tilo Nadler mit seinem Team entgegenzuwirken.
Reportage mit 40 Fotos und Text (11.500 Zeichen)
Die Beine knicken ein. Ein winziges Augenzwinkern, ein kurzer Seufzer, dann zuckt nichts mehr. Das Rosenblütenbad und die lauwarmen Kräuterstempel zeigen Wirkung. Unter den Händen von Therapeutin Boonsom liegt der Jack Russell Terrier Lucky, eingelullt von süßlichem Duft glimmender Räucherstäbchen aus Zimt, Amber und Nelken, auf dem Bauch und pennt.
Reportage mit 20 Fotos und Text (3.000 Zeichen)
Laoten feiern gern, sehr gern. Der Vollmond gibt ihnen jeden Monat dazu die Gelegenheit. Im Oktober oder November, abhängig vom Vollmondkalender, geht es jedes Jahr in Vientiane rund um das Nationalheiligtum bedächtig und ausgelassen zu.
Reportage mit 40 Fotos und Text (4.500 Zeichen)
Kross frittiert in heißem Öl, mit einem Mix aus Gewürzen, Salz und Zucker und zur Krönung mit hauchdünnen Knoblauchscheiben garniert – so lieben die Kambodschaner ihre schwarzen Vogelspinnen.
Reportage mit 30 Fotos und Text (9.000 Zeichen)
Billige Konkurrenz aus Vietnam und Dumpingpreise der Großhändler machen den Kaffeebauern auf dem Bolaven-Plateau das Leben schwer. Mit der Organisation "Jhai Coffee Farmer Cooperative" kommt frischer Wind ins Kaffeegeschäft.
Reportage mit 30 Fotos und Text (8.000 Zeichen)